Emil für

den Unterricht

Wie kann ich „Emil für Alle” im Unterricht nutzen?

Hinweise und Tipps für Lehrende

Die Website wurde im Austausch mit Hagener Schulklassen entwickelt und ist daher bereits für die Nutzung im Unterricht erprobt. Ein Unterrichtsentwurf und die Materialien, die für die Zusammenarbeit mit den Schulen erstellt worden sind, können in Kürze frei heruntergeladen werden.

Die Inhalte der Themenblöcke orientieren sich an den Lehrplänen für das Fach Kunst an Grund- und weiterführenden Schulen des Landes Nordrhein-Westfalen, insbesondere von der 3. bis zur 6. Klasse. Durch die Verwendung unterschiedlicher Medien wie Texte, Audio-Dateien, interaktive Modelle, Filme und Tutorials werden unterschiedliche Lerntypen zugleich angesprochen. 

Die Seite ist für die Ansicht über Desktop oder Tablet optimiert. Für die Nutzung ist eine stabile Internetverbindung erforderlich. 

Innerhalb der Themenblöcke gibt es Tutorials, die zum Mitmachen anregen. Erfahrungsgemäß nutzen die Schülerinnen und Schüler diese auch, um selbst kreativ zu werden. Eine mit den benötigten Materialien vorbereitete Lernumgebung kann zusätzlich zum Mitmachen motivieren. 

Das Museumsquartier Hagen bietet Führungen durch die aktuellen Ausstellungen des Emil Schumacher Museums an, die sich gut mit der Nutzung der Website verbinden lassen. Der Förderverein Emil Schumacher Museum übernimmt den Eintritt von Schulklassen in das Museum. Weitere Informationen sind [hier] zu finden.

© Emil Schumacher Stiftung, Hagen              © VG Bild-Kunst, Bonn 2024